Pool winterfest machen: So schützen Sie Ihr Becken richtig

Ein nicht korrekt eingewinterter Pool kann schon nach wenigen Frostnächten teure Schäden verursachen. Defekte Leitungen, gerissene Skimmer oder verschmutztes Wasser gehören zu den häufigsten Problemen, die sich mit wenigen gezielten Maßnahmen vermeiden lassen. Machen Sie jetzt Ihren Pool winterfest!
Inhalt

Pool winterfest machen – Das Wichtigste in Kürze

  • Sinkt die Wassertemperatur unter 15 Grad Celsius, sollte der Pool auf den Winter vorbereitet werden. Wer zu lange wartet, riskiert Frostschäden an Becken und Technik.
  • Eine gründliche Reinigung und die richtige Einstellung der Wasserwerte helfen, das Becken stabil durch die Wintermonate zu bringen.
  • Technik, Leitungen und Einbauteile müssen vollständig entleert und gegen Frost gesichert werden. Entfernen Sie gegebenenfalls Zubehör wie Leitern oder Schläuche und lagern Sie es trocken.
  • Eine PVC-Abdeckplane schützt den Pool zuverlässig vor Laub, Schnee und Regen. Sie verhindert Frostschäden und erleichtert die Inbetriebnahme im Frühjahr.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, den Pool winterfest zu machen?

Sobald die Wassertemperatur dauerhaft unter 15 Grad Celsius sinkt, ist es Zeit, den Pool auf den Winter vorzubereiten. Ideal ist ein Bereich zwischen 10 und 15 Grad. In diesem Temperaturfenster sind Algen weniger aktiv, gleichzeitig kann das Wasser noch gut behandelt und gereinigt werden.

Wer zu lange wartet, riskiert Frostschäden an Einbauteilen, Leitungen oder der Poolfolie. Denn sobald die Temperaturen unter null Grad fallen, kann gefrierendes Wasser Teile beschädigen oder unbrauchbar machen. Deshalb sollte die Einwinterung spätestens vor dem ersten Nachtfrost abgeschlossen sein.

  • Fest eingebaute Pools wie Stahlwandbecken, Betonpools oder geflieste Becken dürfen in der Regel draußen überwintern. Das gilt auch für viele Kunststoffpools, die über den Boden hinaus eingebaut wurden. Wichtig ist hier eine fachgerechte Einwinterung mit abgesenktem Wasserspiegel, gesicherter Technik und geeigneter Abdeckung.
  • Müssen Sie einen Pool zum Aufstellen winterfest machen? Ja, denn Quick-Up-Modelle mit Luftring oder einfache Stahlrahmenpools sind meist nicht frostfest. Diese Varianten sollten vollständig entleert, getrocknet und eingelagert werden. Auch die Filtertechnik wird dabei abgebaut und separat gelagert.

Achten Sie bei beiden Pooltypen auf die Herstellervorgaben. Denn auch winterfeste Pools brauchen Schutz vor Frost, Laub und stehendem Wasser. Mit einer passenden Abdeckplane, die exakt über das Becken gespannt wird, lässt sich der Pool zusätzlich absichern. Rebo Planen bietet für diese Zwecke rechteckige und runde Abdeckungen an, die exakt nach Maß gefertigt werden. Damit Sie Ihren Pool im Frühjahr schnell wieder nutzen können, empfiehlt sich die frühzeitige Bestellung im Herbst.

Schritt 1: Becken reinigen und Wasserqualität einstellen

Bevor Sie den Pool abdecken oder den Wasserspiegel absenken, muss das Becken vollständig gereinigt werden. Verbleibende Schmutzränder, Kalkablagerungen oder organische Rückstände würden über den Winter festtrocknen und den Reinigungsaufwand im Frühjahr deutlich erhöhen.

Für die Reinigung eignen sich manuelle Poolbürsten, Schwämme oder ein Bodensauger. Auch ein Poolroboter kann eingesetzt werden, sofern dieser für Ihre Poolgröße geeignet ist. Entfernen Sie grobe Verunreinigungen mit dem Kescher, danach werden Boden, Wände und Wasserlinie gründlich gereinigt. Reinigungsmittel sollten rückstandsfrei sein und sich für die Materialien Ihres Beckens eignen.

Ist das Becken sauber, wird die Wasserqualität eingestellt. Dabei sind drei Werte zu beachten:

  • pH-Wert: Ideal ist ein Bereich zwischen 7,0 und 7,4. So wird Korrosion ebenso vermieden wie Kalkablagerungen.
  • Chlorwert: Dieser sollte bei maximal 0,5 Milligramm pro Liter liegen. Eine Stoßchlorung ist nicht nötig und kann das Material beschädigen.
  • Überwinterungsmittel: Diese Zusätze verhindern das Anhaften von Kalk und erschweren das Algenwachstum. Sie werden dem Wasser zugegeben, bevor die Technik abgebaut oder abgeschaltet wird.

Lassen Sie die Filteranlage nach dem Dosieren der Mittel noch einige Stunden laufen, damit sich die Inhaltsstoffe im Wasser gleichmäßig verteilen. Danach kann das Wasser abgesenkt und die Technik entleert werden.

Durch die sorgfältige Vorbereitung des Wassers bleibt das Becken auch über mehrere Monate stabil. Die Frühjahrsreinigung fällt dadurch deutlich leichter.

Schritt 2: Wasserspiegel richtig absenken

Bevor Sie den Pool abdecken, senken Sie den Wasserspiegel ab. Nur so lassen sich frostempfindliche Einbauteile wie Skimmer und Düsen zuverlässig schützen.

Pool winterfest machen: Wieviel Wasser ablassen?

  • Bei Skimmern: 10 bis 15 cm unter der Unterkante
  • Bei Einlaufdüsen: Unterhalb der tiefsten Öffnung
  • Bei Pools ohne Technikbauteile: Etwa zwei Drittel der Beckenhöhe

Was dabei zu beachten ist

  • Das Wasser darf nicht bis ganz zum Beckenboden abgelassen werden
  • Bei Pools mit Folienauskleidung schützt die Restwassermenge vor Spannungen
  • Der reduzierte Wasserstand erleichtert das Spannen der Winterabdeckung

Sicher und umweltgerecht ablassen

  • Chlorwerte vor dem Ablassen auf ein unbedenkliches Maß absenken
  • Erst dann über Abfluss oder Sickerschacht entsorgen
  • Kein Ablauf in Gartenbeete oder offene Böden mit Pflanzen

Schritt 3: Technik entleeren und Einbauteile schützen

Nach dem Wasserstand ist die Pooltechnik an der Reihe. Alles, was mit Wasser in Berührung kommt, muss vollständig entleert werden. Nur so vermeiden Sie Schäden durch Frost oder Staunässe.

Pumpe, Leitungen und Filter entleeren

Trennen Sie zuerst die Stromversorgung. Danach lassen Sie alle wasserführenden Teile kontrolliert ab. Dazu zählen:

  • Filterpumpe und Vorfilter
  • Rohrleitungen und Ventile
  • Heizsysteme, Dosieranlagen, Wärmetauscher

Tipp: Verwenden Sie einen Nasssauger oder ein weiches Tuch, um auch Restwasser zu entfernen.

Anschlüsse sichern

Einlaufdüsen und Skimmer bleiben im Winter ungeschützt, wenn sie nicht verschlossen werden. Dafür eignen sich sogenannte Winterstopfen.

  • In Öffnungen schrauben oder drücken, bis sie dicht sitzen
  • Für Skimmer zusätzlich ein Eisdruckpolster einlegen, um Druck abzufangen

Wichtig: Nur dichte Verschlüsse verhindern, dass sich Regen- oder Schmelzwasser in den Leitungen sammelt.

Zubehör demontieren und lagern

Was nicht winterfest ist, gehört raus aus dem Pool:

  • Edelstahlleitern, Schläuche, Absorber und ähnliches abbauen
  • Zubehör gründlich trocknen und frostsicher einlagern
  • Reinigungsgeräte nicht im Freien lassen

Schritt 4: Den Pool zuverlässig abdecken

Nach der Technik folgt der letzte, aber sehr wichtige Schritt: die Abdeckung. Eine passende Plane schützt den Pool über den gesamten Winter vor Laub, Regenwasser, Schnee und Schmutz.

Warum die Abdeckung wichtig ist

  • Verhindert, dass Niederschlag das Becken unnötig füllt
  • Schützt das Wasser vor Verunreinigung und Veralgung
  • Bewahrt die Beckenstruktur vor Frostschäden
  • Reduziert den Reinigungsaufwand im Frühjahr

Was eine Winterabdeckung können muss

  • Reißfestes Material, das auch bei Frost stabil bleibt
  • Wasserundurchlässige Oberfläche mit hoher Zugkraft
  • Feste Befestigung, die auch bei Wind sicher hält
  • Passende Größe, damit keine Lücken entstehen

Wichtige Hinweise zur Verlegung

  • Die Plane muss glatt und gleichmäßig aufliegen
  • Befestigung sollte umlaufend geschehen, z. B. mit Ösen und Spanngummis
  • Keine losen Enden oder Hohlräume, damit sich kein Wasser ansammelt
  • Eventuell zusätzlich Ablaufnetz verwenden, um Pfützenbildung zu vermeiden

Wenn Sie eine Abdeckung suchen, die diesen Ansprüchen gerecht wird, empfehlen wir unsere PVC-Poolplanen von Rebo Planen. Diese lassen sich exakt nach Ihren Maßangaben anfertigen und mit Zubehör wie Aluminiumrohren oder Ablaufnetz ausstatten.

Poolabdeckung rechteckig

ab 45,00

Unsere rechteckige Poolabdeckung schützt Ihr Schwimmbecken zuverlässig vor Laub, Schmutz, Insekten und Witterungseinflüssen – zu jeder Jahreszeit. Gefertigt aus strapazierfähigem PVC und exakt nach Ihren Maßangaben, liegt die Plane sauber auf und lässt sich sicher befestigen. Zahlreiche Optionen wie Ösung, Zubehör, Farbe und Sonderformen machen sie passend für private Gärten, Hotels oder öffentliche Bäder.

Konfigurieren Sie jetzt Ihre rechteckige Poolabdeckung nach Maß und kaufen Sie direkt bei Rebo Planen – stabil, passgenau und wetterfest.

Welche Poolabdeckung eignet sich im Winter am besten?

Nicht jede Abdeckung hält der kalten Jahreszeit zuverlässig stand. Gerade bei Frost, Schnee und starkem Wind kommt es auf Material, Befestigung und Aufbau an.

Vergleich der gängigen Abdeckungsarten

Nachfolgende Tabelle zeigt typische Eigenschaften im direkten Überblick:

AbdeckungsartFrostsicherSchutz bei WindWärmeerhaltPreisniveau
PVC-Poolplane€€
Stangenabdeckung€€-€€€
Solarfolie
Feste Überdachung€€€€

Vorteile von PVC-Abdeckplanen

  • Decken den Pool flächig ab und schützen zuverlässig
  • Auch bei Schnee und Wind formstabil
  • Nach Maß gefertigt, keine Überstände oder Lücken
  • Kombination mit Zubehör möglich, z. B. Aluminiumrohre, Ablaufnetz, Spanngurte

Für welche Pools geeignet

  • Rechteckige Pools mit klarer Beckenform
  • Runde Pools, bei denen gleichmäßige Spannung wichtig ist
  • Sonderformen mit Treppen, Randstufen oder asymmetrischem Grundriss

Bei Rebo Planen erhalten Sie winterfeste Poolabdeckungen, die exakt an Ihre Poolform angepasst werden. Im Online-Konfigurator können Sie Maße, Ösenabstände, Farbe und Zubehör bequem auswählen. Das Ergebnis: eine Winterabdeckung, die hält, was sie verspricht.

Fazit: Jetzt den Pool winterfest abdecken und im Frühjahr weniger Aufwand haben

Eine sorgfältige Einwinterung spart Zeit, Geld und Aufwand und schützt Ihren Pool dauerhaft vor Schäden. Wer frühzeitig alle nötigen Schritte durchführt, profitiert mehrfach:

  • Technik und Einbauteile bleiben intakt
  • Das Wasser bleibt sauberer und klarer
  • Die Reinigung im Frühjahr ist deutlich einfacher
  • Frost, Laub und Niederschlag verursachen keine Schäden am Becken

Wichtig für den Schutz in der kalten Jahreszeit ist eine passende Abdeckung. PVC-Poolplanen von Rebo Planen bieten Ihnen genau das: eine robuste, passgenaue Ausführung, die sich an jede Form und Einbausituation anpassen lässt.

Unsere Planen bestehen aus reißfestem Material mit hoher Flächenstabilität, sind wasserundurchlässig, UV-stabilisiert und witterungsbeständig. Durch Zubehör wie Ablaufnetz, Spanngurte oder Aluminiumrohre lässt sich die Abdeckung zusätzlich optimieren.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihren Pool optimal vorzubereiten. Stellen Sie Ihre PVC-Abdeckung einfach nach Maß im Online-Konfigurator zusammen, in Ihrer Wunschfarbe und mit passender Ausstattung.

Pool winterfest machen – Häufige Fragen und Antworten

Wann sollte ich meinen Pool winterfest machen?

Sobald die Wassertemperatur dauerhaft unter 15 Grad Celsius sinkt, beginnt der richtige Zeitraum für die Einwinterung. Ideal ist ein Bereich zwischen 10 und 15 Grad, da Algen dann weniger aktiv sind und sich das Wasser gut vorbereiten lässt.

Muss ich das Wasser komplett ablassen?

Nein, der Pool wird nur teilweise entleert, um Skimmer, Düsen und andere Einbauteile vor Frost zu schützen. Ein Restwasserspiegel stabilisiert die Beckenstruktur und erleichtert die Verwendung einer Abdeckplane.

Wie verhindere ich Frostschäden an der Technik?

Alle wasserführenden Teile wie Pumpe, Filter, Leitungen und Anschlüsse müssen vollständig entleert und trocken gelagert werden. Zusätzlich sollten Skimmer und Düsen mit Winterstopfen und Eisdruckpolstern gesichert werden.

Welche Plane eignet sich für runde Pools im Winter?

Für runde Pools empfehlen wir stabile PVC-Abdeckplanen mit gleichmäßig verteilten Ösen zur umlaufenden Befestigung. Diese Planen passen sich der Form exakt an und lassen sich mit Spanngummis oder Aluminiumrohren sicher fixieren.

Wie oft sollte ich den Pool im Winter kontrollieren?

Wir empfehlen eine Sichtkontrolle alle zwei bis drei Wochen, vor allem nach starkem Regen, Schnee oder Sturm. Dabei sollten Wasserstand, Abdeckung und mögliche Pfützenbildung geprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Kann ich die Abdeckung auch bei Schnee und Regen auf dem Pool lassen?

Ja, eine hochwertige PVC-Plane ist wetterfest und hält auch Belastung durch Schnee und stehendes Wasser aus. Bei Bedarf kann ein Ablaufnetz auf der Plane helfen, die Bildung größerer Wasseransammlungen zu vermeiden.

Eignet sich eine Solarfolie als Winterabdeckung?

Solarfolien sind für den Winter ungeeignet, da sie weder frostsicher noch reißfest genug sind. Sie bieten keinen ausreichenden Schutz bei Schnee, Eis oder starken Winden und sollten vor der Einwinterung entfernt werden.

Bei Fragen oder für ein individuelles Angebot können Sie uns ganz einfach kontaktieren.
Teile diesen Artikel
Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Keder mit Kederschiene

Keder 7,5mm

Durchmesser: 7,5 mm

Schiene

Höhe der Schiene: 29mm
Lochdurchmesser innen: 7,5mm

Keder

Durchmesser: 7,5 mm

Hohlsaum

Hohlsaum ist in der Höhe enthalten

Durchmesser: ca. 10cm

Mit einer Stahlkette oder einem Aluminiumrohr wird die Oberfläche stabiler und widerstandsfähiger gegen Windböen.

Ovale Ösen mit Drehverschluss

Ovale Ösen

Klein

Innenmaße: 13,5 x 22,5 mm
Abstand vom Rand:
2,5 cm bis zur Mitte der Öse

Groß

Innenmaße: 42x22mm
Abstand vom Rand:
2,5 cm bis zur Mitte der Öse

Runde Ösen

Innendurchmesser 16 mm

Abstand vom Rand:

2,5 cm bis zur Mitte der Öse

Material: Verzinkter Stahl

Gurtbandversterkung

Ein Gurtband ca. 5cm breite wird unter dem Saum versteckt, und dient als Verstärkung der Ösen

Rundringe

Der innere Ring hat einen Durchmesser von 40 mm.

Dadurch erhöht sich die Planenhöhe um 4 cm. Wenn die ursprüngliche Höhe der Plane z. B. 200 cm beträgt, beträgt die neue Höhe 204 cm.

 

Rollen

Doppelrollen sind an beiden Enden des Vorhangs angebracht

Schmutzlappen

Zur Höhe der Plane werden 15 cm hinzugefügt, damit sie auf dem Boden aufliegt – ohne die Höhe zu verändern.

Dies reduziert Windböen an der Unterkante und schützt vor eindringendem Wasser.

Fenster

Transparente 0,5 mm schrumpffreie PVC-Folie

Tür mit Reißverschluss

Mit 2 Reißverschlüssen und Aufrollgurten.

Die Reißverschlüsse sind durch eine Plane vor Schmutz geschützt. Auf Wunsch kann ein PVC-Folienfenster hinzugefügt werden.

Deckenhalterungen

Wandhalterungen

Schiene